Hände

Die Hand des Menschen ist in ihrer Form und Konstruktion weit mehr als nur ein „Greifvorrichtung“.
Sie stellt ein hochentwickletes und sehr anpassungsfähiges Werkzeug dar, mit dem der Mensch für seinen eigenen Körper sorgen und seine Umwelt „behandeln“ kann. Darüber hinaus dient sie als hochempfindliches Tastorgan, mit der wir die Welt „begreifen“ können. Blinde kann sie damit sogar teilweise das Augenlicht ersetzen. Sie ist mit ihren Gebärden Gestaltungsmittel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Durch Schrift, Musik und bildliche Kunst wird
sie zum Ausdruckmittel menschlichen Geistes.

Verletzungen der Hand

Verletzungen an der Hand, führen -nicht fachgerecht behandelt- zu starken Beeinträchtigung bis hin zur Invalidität.

Eingriffe bei Rheumatischen Erkrankungen

Eingriffe bei Rheumatischen Erkrankungen, können nach fachgerechter Abklärung und Ausschöpfung aller moderner …

Fehlbildungen

Fehlbildungen, sind mit handchirurgischem Geschick und Erfahrung gut korrigierbar. Zumeist empfiehlt es sich diese …

Dupuytrensche Erkrankung

Dupuytrensche Erkrankung, ist eine gutartige Bindegewebserkrankung der Hände, welche unbehandelt zu einem …

Karpaltunnelsyndrom und andere Nervenengpass-Syndrome

Karpaltunnelsyndrom und andere Nervenenpass-Syndrome machen sich zumeist durch „das Einschlafen der …

Handgelenkseingriffe und -spiegelungen

Handgelenksspiegelungen, Handgelenkseingriffe HG-Spiegelungen dienen zur Abklärung aber auch zur …

Das eigene gute Aussehen hat einen großen Einfluss auf ein intaktes menschliches Selbstwertgefühl. Wir Plastischen Chirurgen können dazu beitragen, es zu stärken.

Wie bei der Restaurierung eines Kunstwerks widmet sich die Rekonstruktive Chirurgie der Wiederherstellung von Form und Funktion verschiedenster Teile des Körpers.

Ähnlich der beschädigten Leinwand eines Gemäldes hinterlassen Verbrennungen schmerzhafte Wunden und störende Narben. Sie zu heilen und zu entfernen ist Aufgabe der Plastischen Chirurgie.